Art of Zero
by Mathias Schneider

Uniqueness and its challenges

It's a profound observation that humans exist both as unique individuals and are subject to universal principles. This duality, which fundamentally shapes the human experience, can be effectively illuminated by examining the concepts of individual souls (or individuals) and the universal human (often understood as Atman in a philosophical sense).

Individual Souls: Uniqueness and Its Challenges

Individual souls represent humans in their specific, unmistakable manifestations. This refers to everything that characterizes us as a person: our name, our origin, our specific experiences, preferences, talents, and weaknesses. These individual qualities make us who we are and allow us to make unique contributions to the world.

Advantages of Individual Souls:

  • Individuality and Creativity: Uniqueness enables us to develop new ideas, find innovative solutions, and shape the world in our own distinct ways. Creativity and personal development are unthinkable without individuality.
  • Specific Talents and Abilities: Each person brings a unique combination of aptitudes that are valuable in specific areas. This fosters specialization and collaboration within society.
  • Personal Relationships: The ability to form specific bonds and relationships with other individuals, based on shared experiences and common interests, is a central aspect of human happiness.
  • Learning and Development: Through individual experiences and challenges, we learn and grow personally. Failure and success are often tied to our specific actions and decisions.

Disadvantages of Individual Souls:

  • Separation and Isolation: Emphasizing uniqueness can lead to a feeling of separation from others. If we focus too much on our differences, it can result in loneliness or misunderstanding.
  • Vulnerability and Weakness: As you rightly point out, the "special demands" of a person can "reveal a person's weakness rather than their strength." Individual preferences and dependencies make us susceptible to disappointment and frustration if they are not met.
  • Subjectivity and Distortion: Our individual perspectives can prevent us from seeing the bigger picture. Prejudices and egoistic motives can influence decisions and lead to conflicts.
  • Suffering through Identification: An overly strong identification with one's own person and possessions can lead to suffering if they are lost or change.

The Universal Human (Atman): Connectedness and Essence

The universal human, in the sense of Atman or all-encompassing being, refers to those aspects of our existence that transcend our individual characteristics. These are the fundamental prerequisites and qualities that apply equally to all people—the common denominators of our humanity. This includes basic needs, emotional capacities, the ability for empathy, rationality, or even the potential for spiritual insight.
Advantages of the Universal Human:

  • Connectedness and Unity: The recognition of being part of a larger whole fosters a sense of belonging and empathy. It breaks down barriers between people and cultures.
  • Objectivity and Justice: Based on universal principles, we can develop ethical standards that apply to everyone. This promotes justice, fairness, and universal human rights.
  • Inner Strength and Resilience: When we do not define ourselves solely by our external circumstances or personal attributes, we can find inner peace and strength that endures regardless of external changes.
  • Meaning-Making and Transcendence: Awareness of a universal dimension of existence can give life deeper meaning and lead to a sense of belonging to something greater than one's own ego.

Disadvantages of the Universal Human:

  • Loss of Individuality (Potentially): An extreme focus on the universal could, in the worst case, lead to the unique contributions and diversity of individual people being underestimated or even suppressed.
  • Abstraction and Distance: If there is too much focus on the general, the concrete, lived reality of the individual and their specific needs can be lost sight of.
  • Risk of Dogmatism: Universal principles, if interpreted dogmatically, can lead to rigid rules and regulations that leave little room for individual development.
  • Alienation from Personal Experience: Overlooking personal experiences and emotions in favor of a purely universal perspective can lead to an alienation from one's own humanity.

The Synergy: An Individual in a Universal Context

The true strength and full potential of a human being unfold not in the exclusive emphasis of the individual or the universal, but in their harmonious connection. Humans are individuals who develop in their specific manifestations, but are simultaneously deeply embedded in universal principles and shared humanity.
A healthy person acknowledges their unique abilities and weaknesses (individual soul aspect), uses them to live out their talents, and cultivate personal relationships. At the same time, they are aware of their connection to all other living beings (universal aspect), act according to ethical principles, and strive for a meaning that transcends their own limited existence.
The challenge lies in finding the balance: We are unique, yet all interconnected. This understanding can help us lead fulfilling lives, celebrating our individuality while feeling a deep sense of belonging and empathy for humanity.


Es ist eine tiefgründige Beobachtung, dass der Mensch sowohl als einzigartiges Individuum existiert als auch universellen Prinzipien unterliegt. Diese Dualität, die im Kern die menschliche Erfahrung prägt, lässt sich gut anhand der Konzepte der Einzelseelen (oder Individuen) und des universellen Menschen (oft als Atman im philosophischen Sinne verstanden) beleuchten.

Die Einzelseelen: Einzigartigkeit und ihre Herausforderungen

Die Einzelseelen repräsentieren den Menschen in seiner speziellen, unverwechselbaren Ausprägung. Hier geht es um all das, was uns als Person kennzeichnet: unser Name, unsere Herkunft, unsere spezifischen Erfahrungen, Vorlieben, Talente und Schwächen. Diese individuellen Eigenschaften machen uns zu dem, der wir sind, und erlauben uns, einzigartige Beiträge zur Welt zu leisten.

Vorzüge der Einzelseelen:

  • Individualität und Kreativität: Die Einzigartigkeit ermöglicht es uns, neue Ideen zu entwickeln, innovative Lösungen zu finden und die Welt auf unsere ganz eigene Weise zu gestalten. Kreativität und persönliche Entfaltung sind ohne Individualität undenkbar.
  • Spezifische Talente und Fähigkeiten: Jeder Mensch bringt eine einzigartige Kombination von Begabungen mit sich, die in spezifischen Bereichen wertvoll sind. Dies fördert Spezialisierung und Zusammenarbeit in der Gesellschaft.
  • Persönliche Beziehungen: Die Fähigkeit, spezifische Bindungen und Beziehungen zu anderen Individuen einzugehen, die auf gemeinsamen Erfahrungen und geteilten Interessen beruhen, ist ein zentraler Aspekt menschlichen Glücks.
  • Lernen und Entwicklung: Durch individuelle Erfahrungen und Herausforderungen lernen wir und entwickeln uns persönlich weiter. Scheitern und Erfolg sind oft an unsere spezifischen Handlungen und Entscheidungen geknüpft.

Nachteile der Einzelseelen:

  • Abgrenzung und Isolation: Die Betonung der Einzigartigkeit kann zu einem Gefühl der Trennung von anderen führen. Wenn wir uns zu stark auf unsere Unterschiede konzentrieren, kann dies zu Einsamkeit oder Unverständnis führen.
  • Verletzlichkeit und Schwäche: Wie Sie richtig anmerken, können die "speziellen Ansprüche" eines Menschen "eher die Schwäche eines Menschen aufzeigen als die Stärke". Individuelle Präferenzen und Abhängigkeiten machen uns anfällig für Enttäuschungen und Frustrationen, wenn diese nicht erfüllt werden.
  • Subjektivität und Verzerrung: Unsere individuellen Perspektiven können uns daran hindern, das Gesamtbild zu sehen. Vorurteile und egoistische Motive können Entscheidungen beeinflussen und zu Konflikten führen.
  • Leiden durch Identifikation: Eine zu starke Identifikation mit der eigenen Person und ihren Besitztümern kann zu Leid führen, wenn diese verloren gehen oder sich ändern.

Der universelle Mensch (Atman): Verbundenheit und Essenz

Der universelle Mensch, im Sinne des Atman oder des allumfassenden Seins, verweist auf jene Aspekte unserer Existenz, die über unsere individuelle Prägung hinausgehen. Es sind die grundlegenden Voraussetzungen und Qualitäten, die für alle Menschen gleichermaßen gelten – die gemeinsamen Nenner unserer Menschlichkeit. Dazu gehören grundlegende Bedürfnisse, emotionale Kapazitäten, die Fähigkeit zu Mitgefühl, Rationalität oder auch das Potenzial für spirituelle Einsicht.
Vorzüge des universellen Menschen:

  • Verbundenheit und Einheit: Die Erkenntnis, Teil eines größeren Ganzen zu sein, fördert ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und des Mitgefühls. Sie überwindet Barrieren zwischen Menschen und Kulturen.
  • Objektivität und Gerechtigkeit: Basierend auf universellen Prinzipien können wir ethische Maßstäbe entwickeln, die für alle gelten. Dies fördert Gerechtigkeit, Fairness und allgemeingültige Menschenrechte.
  • Innere Stärke und Resilienz: Wenn wir uns nicht ausschließlich über unsere äußeren Umstände oder persönlichen Attribute definieren, können wir innere Ruhe und Stärke finden, die unabhängig von äußeren Veränderungen bestehen bleibt.
  • Sinnstiftung und Transzendenz: Das Bewusstsein für eine universelle Dimension des Daseins kann dem Leben einen tieferen Sinn verleihen und zu einem Gefühl der Zugehörigkeit zu etwas Größerem als dem eigenen Ego führen.

Nachteile des universellen Menschen:

  • Verlust der Individualität (potenziell): Eine extreme Fokussierung auf das Universelle könnte im schlimmsten Fall dazu führen, dass die einzigartigen Beiträge und die Vielfalt der einzelnen Menschen unterschätzt oder sogar unterdrückt werden.
  • Abstraktion und Distanz: Wenn zu stark auf das Allgemeine geschaut wird, kann die konkrete, gelebte Realität des Einzelnen und seine spezifischen Bedürfnisse aus den Augen verloren werden.
  • Gefahr der Dogmatisierung: Universelle Prinzipien können, wenn sie dogmatisch ausgelegt werden, zu starren Regeln und Vorschriften führen, die wenig Raum für individuelle Entfaltung lassen.
  • Entfremdung von der persönlichen Erfahrung: Das Übergehen der persönlichen Erfahrungen und Emotionen zugunsten einer rein universellen Perspektive kann zu einer Entfremdung von der eigenen Menschlichkeit führen.

Die Synergie: Ein Individuum im universellen Kontext

Die wahre Stärke und das volle Potenzial des Menschen entfalten sich nicht in der ausschließlichen Betonung des Individuellen oder des Universellen, sondern in ihrer harmonischen Verbindung. Der Mensch ist ein Individuum, das sich in seinen spezifischen Ausprägungen entfaltet, aber gleichzeitig tief in universelle Prinzipien und die gemeinsame Menschlichkeit eingebettet ist.
Ein gesunder Mensch erkennt seine einzigartigen Fähigkeiten und Schwächen an (Einzelseelen-Aspekt), nutzt diese, um seine Talente zu leben und persönliche Beziehungen zu pflegen. Gleichzeitig ist er sich seiner Verbindung zu allen anderen Lebewesen bewusst (universeller Aspekt), handelt nach ethischen Grundsätzen und strebt nach einem Sinn, der über sein eigenes, begrenztes Dasein hinausgeht.
Die Herausforderung besteht darin, die Balance zu finden: Wir sind einzigartig und doch alle miteinander verbunden. Diese Erkenntnis kann uns helfen, ein erfülltes Leben zu führen, in dem wir unsere Individualität feiern und gleichzeitig ein tiefes Gefühl der Zugehörigkeit und des Mitgefühls für die Menschheit empfinden.

E-Mail
Infos
Instagram